Haus Karin
Psychiatrische
Facheinrichtung

Westwall 45 - 49
47608 Geldern
Telefon: 0 2831 - 93 05 0
Telefax: 0 2831 - 93 05 67

E-Mail an Haus Karin


Aktuelles aus Haus Karin

Juni 2016
Freundin auf vier Pfoten
Zweimal in der Woche besucht das Therapie-Begleithunde-Team Ute Kretschmer und Hündin Cimba Bewohner in unserer Wohn- und Pflegeeinrichtung auf der Weseler Straße.

Im Vordergrund steht dabei die gemeinsame Zeit in einem positiven Klima, bei dem der Hund als Motivator, »Türöffner« und Vermittler wirkt.

Ute Kretschmer und Hündin Cimba

Ute Kretschmer und Hündin Cimba  




Juni 2016
Gartengruppe
Pünktlich zur Pflanzzeit ist unsere Gartengruppe an den Hochbeeten aktiv. Mittlerweile sind die ersten Salatköpfe geerntet und alle Aktiven warten auf knackige Kohlrabis. Die ersten Raupen waren auch schon zu Besuch …

Unsere Gartengruppe

Unsere Gartengruppe Unsere Gartengruppe




April 2015
29. Mai: Einweihung und Tag der offenen Tür
unserer neu entstandenen Wohn- und Pflegeeinrichtung »HAUS KARIN« Weseler Strasse 29.

Sie sind herzlich eingeladen, sich von 11.00 bis 17.30 Uhr in unserer Einrichtung umzusehen.
Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Antworten auf Ihre Fragen, sowie alle gewünschten Informationen rund um unsere Einrichtung.
Herzlich willkommen am 29. Mai in »HAUS KARIN« Weseler Strasse 29.



Oktober 2014
»Schaufenster« mit vielen Facetten
GELDERN. Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks war am Freitag persönlich nach Geldern gekommen, um die Preisträger des „Schaufenster Geldern 2014“ auszuzeichnen. Denn in diesem Jahr drehte sich der Wettbewerb, den die Stadt Geldern alle zwei Jahre veranstaltet, um Klimaschutz und Energieeffizienz. Anhand von Projekten vor Ort machte der Wettbewerb diese aktuellen und manchmal etwas komplizierten Themen vor Ort erlebbar. Wie facettenreich dieser Themenbereich aber ist, wurde an den drei Preisträgern deutlich, die das „Schaufenster Geldern“ in der Halle Gelderland des See Park entgegen nehmen durften.

Die Gewinner des Wettbewerbs »Schaufenster Geldern 2014«
Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks (r.), Bürgermeister Ulrich Janssen (5.v.l.) und Moderator Gerd Lange (2.v.r.) gratulierten
den Preisträgern Philipp von der Linde, Dietmar Krebber, Stefanie Artz, Michaela Schanzer-Nohn sowie Eva und Heribert Reul (v.l.).   NN-Foto: Theo Leie


Während die Jury, bestehend aus Vertretern der Fraktionen, des Werberings, der Stadt Geldern, der örtlichen Medien und der Energieagentur NRW, eine Vorauswahl aus den gemeldeten Projekten trifft, entscheiden die Bürger mit ihrer Stimmabgabe über die Preisverteilung. Als klarer Sieger ging hier in diesem Jahr die Firma „Wunderhandwerk“ hervor. Stefanie Artz und Michaela Schanzer-Nohn haben es sich mit ihrer „Upcycling-Mode“ zum Ziel gesetzt, den Lebenszyklus eines Bekleidungsteiles zu verlängern, und Produkte, in die Ressourcen und menschliche Anstrengungen investiert wurden, nachhaltig weiterzuverarbeiten. Dazu zeigen sie ihren Kunden Möglichkeiten auf, was mit ihren Lieblingskleidungsstücken noch alles machbar ist.

Die zweithöchste Anzahl gültiger Stimmen entfiel auf das erste Passivhaus im Gelderner Nierspark. Energieberater Dietmar Krebber und Architekt Philipp von der Linde konnten den Preis für das moderne Zwei-Familienhaus am Kendelweg entgegen nehmen.

Auf Platz drei landeten die Umbaumaßnahmen im Haus Karin. Durch energieeffiziente Sanierungs- und Baumaßnahmen spart die Wohn- und Pflegeeinrichtung nun 55 Prozent in ihrem Primärenergieverbrauch ein. "Der dritte Platz ist eine schöne Anerkennung für die anstrengende Arbeit", sagte Heribert Reul.

Umrahmt wurde die Preisverleihung durch einen Vortrag des Zukunftsforschers Dr. Johannes Gabriel zum Thema Klimaschutz und musikalischen Beiträgen der Sängerin Melanie „Mel“ Buchwald. Im Anschluss bestand die Gelegenheit, bei einem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen..

Bild- & Text: ©Niederrhein-Nachrichten, Geldern



Juni 2014
Unser Neubauprojekt "Weseler Strasse" ist fertig

Neubau Weseler Strasse Haus Karin - Wohn- und Pflegeeinrichtung

Neubau Weseler Strasse Haus Karin - Wohn- und Pflegeeinrichtung Neubau Weseler Strasse Haus Karin - Wohn- und Pflegeeinrichtung




16. April 2014
Neuwahlen des Bewohnerbeirates im Haus Karin - Wohneinrichtung
Mit reger Teilnahme wurde am 16.04.2014 auf dem Westwall ein neuer Bewohnerbeirat gewählt.

In einem ersten Treffen wurde dem "scheidenden" Beirat für die gute Zusammenarbeit der letzten 4 Jahre gedankt und kleinere Präsente überreicht. Der neue Beirat freut sich voller Tatendrang auf die kommende Zeit um den Wünschen und Anregungen der Bewohner nachzukommen.

Bewohnerbeirat:
1. Vorsitzender: Günther Baja
Stellvertretende Vorsitzende: Dorothea Silber
Bewohnerbeiratsmitglied: Waltraud Halling

Neuwahlen des Bewohnerbeirates im Haus Karin - Wohneinrichtung



24. Oktober 2013
Aus is'!
Am 24. Oktober 2013 feierten wir zusammen mit unseren Bewohnern das jährliche Oktoberfest. Natürlich gab es Volksmusik und leckeres, traditionelles Essen wie: Weißwürste, Leberkäse und Brezeln.

Nageln, Bierkrug schieben und Zielen – mottogerechte Spiele, die wir erstmals angeboten haben. Die Bewohner nahmen zahlreich daran teil und hatten viel Spaß.

Höhepunkt des Tages war die Verlosung, bei der es jede Menge toller Preise zu gewinnen gab.

Oktoberfest 2013 in Haus Karin Oktoberfest 2013 in Haus Karin

Oktoberfest 2013 in Haus Karin Oktoberfest 2013 in Haus Karin Oktoberfest 2013 in Haus Karin




07. Juni und 11. Juli 2013
Jeweils ein Ausbildungskurs des Evangelischen Fachseminar für Altenpflege Xanten besuchten die Wohneinrichtung Haus Karin am Westwall Jeweils ein Ausbildungskurs des Evangelischen Fachseminar für Altenpflege Xanten besuchten die Wohneinrichtung Haus Karin am Westwall

Am 07.06. und am 11.07.2013 besuchte jeweils ein Ausbildungskurs des Evangelischen Fachseminar für Altenpflege Xanten die Wohneinrichtung Haus Karin am Westwall. Im Rahmen ihrer Ausbildung im Fach Psychiatrie erhielten die Schülerinnen und Schülern dort einen umfassenden Einblick in die Wohn- und Betreuungssituation psychisch erkrankter Menschen.
Der pädagogische Leiter der Einrichtung Herr Hammer, seit 2012 selbst als freie Lehrkraft an der Xantener Fachakademie im Ausbildungsfach Psychiatrie tätig, und die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes begrüßten die Schülerinnen und Schüler im Tagesraum der Wohneinrichtung.
Einführend wurde den Schülern in einem Vortrag die historische Entwicklung der Wohneinrichtung Haus Karin zu einem differenzierten Wohnangebot für psychisch erkrankte Erwachsene aller Altersstufen im Kreis Kleve erläutert. Die von Anfang an sehr interessierten Schüler erfuhren hier u.a. welche Aufgabe die Eingliederungshilfe als Angebot der Behindertenhilfe für psychisch erkrankte Menschen im Bereich Wohnen und Alltagsführung hat und welche administrativen Rahmenbedingungen dabei eine Rolle spielen.
Bei einer Führung durch die Einrichtung erlebten die Schüler dann auch die praktische Umsetzung der Betreuungsangebote für die Bewohner durch das Fachpersonal der Sozialen Arbeit und der Pflege im Rahmen des lebenspraktischen Trainings und von gezielten Beschäftigungsangeboten in den vier bestehenden Wohngruppen und in separaten Therapieräumen.
Bei einer anschließenden Gesprächsrunde mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung erfuhren die Schüler aus der Sicht von Betroffenen deren lebensgeschichtlichen und alltäglichen Umgang mit ihrer Erkrankung. Eine besondere Erfahrung für die beeindruckten Schüler, denn hier erhielten sie erfahrenes und erlittenes Wissen aus erster Hand. Der so entstandene Dialog zwischen den Schülern und den erzählenden Bewohnern förderte so noch einmal die Verbindung von theoretisch erworbenem Wissen und konkretem Erfahrungswissen und machte den Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer laufenden Ausbildung.



Alle Rechte an Inhalten & Gestaltung: Haus Karin Geldern 2012 Dies ist ein validiertes XHTML-DokumentDiese Seite verwendet validierte CSS-Formate